Eine cloudbasierte Anwendung läuft über einen Browser und speichert Daten auf externen Servern. Eine beliebte Form des Cloud Computings ist SaaS (Software as a Service)
- Datenbank
Datenbank Eine Datenbank ist ein strukturiertes System zur Speicherung, Verwaltung und Abfrage großer Datenmengen. Sie ermöglicht es Unternehmen, Informationen effizient zu organisieren und schnell wiederzufinden. Es wird zwischen rationalen Datenbanken (z.B. MySQL, PostgreSQL), bei denen die Daten in Tabellenform gespeichert werden, und NoSQL-Datenbanken (z.B. MongoDB), für unstrukturierte oder sehr große Datenmengen, unterschieden. Datenbanken sind das WEITERLESEN
Corporate Identity (CI)
Corporate Identity (CI). Deutsch: Unternehmensidentität. Hiermit ist das Selbstbild eines Unternehmens gemeint, dass sich in der Erscheinung nach außen durch verschiedene Merkmale ausdrücken lässt.
- Funktionsanforderungskatalog
Anforderungskatalog oder auch Lastenheft und ein daraus resultierendes Pflichtenheft. (Wobei letztere gerade in der agilen Softwareentwicklung immer seltener zu finden sind.) Ein Dokument mit einer möglichst präzisen Beschreibung der App und der Prozesse, die im Hintergrund ablaufen sollen. Zurück zum Glossar