Die meisten Menschen besitzen neben einem Handy noch weitere Geräte wie Tablets, Laptops und Desktop-PCs. Daher ist es notwendig, Dateien und Texte zwischen diesen austauschen zu können. Und das am besten möglichst easy und schnell. Aber: Aufgrund der verschiedenen Hersteller und Betriebssysteme ist dies leider häufig sehr umständlich…
In ihrer Masterarbeit befasste sich Franziska daher mit der Konzeption eines Interaktionsdesigns der einfachsten, plattformunabhängigen Sharing-App der Welt.
Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Wie muss ein System aufgebaut sein, damit es im Idealfall für alle Personen möglich ist, Dateien und Texte unabhängig vom Betriebssystem und ohne Anmeldung zu übertragen, sodass Daten anonym und auf die einfachste Art und Weise mit anderen Geräten ausgetauscht werden können?
Um diese zu beantworten, wurde der Lean UX Prozess aus dem Buch „Lean UX: Designing Great Products with Agile Teams“ von Jeff Gothelf und Josh Seiden angewandt. Im Zuge dessen wurden Annahmen, Proto-Personas und Hypothesen aufgestellt, welche in jeder Iteration validiert und anschließend wieder angepasst wurden. Aufgrund derer wurden dann Designentwürfe angefertigt und danach MVPs erstellt. Am Ende jeder Iteration wurden Evaluationen mithilfe des MVPs durchgeführt, um Rückmeldungen von Benutzern und Experten zu erhalten. Danach wurde wiederum alles in der nächsten Iteration angepasst.
Durch insgesamt sieben Iterationen wurde die Sharing-App auf diese Art und Weise perfektioniert. Es wurde ein Interaktionsdesign konzipiert, welches von der definierten Zielgruppe als leicht verständlich empfunden wird.
Außerdem wurde das Gesamtsystem, das aus einer mobile Flutter App und einer React Web-App besteht, soweit implementiert, dass die Umsetzbarkeit bewiesen werden konnte.
Alles in einem: Bestnote für diese hervorragende Master Thesis!