Nearshoring, Offshoring oder Inhouse? Entscheidungshilfe für Softwareprojekte
Inhouse, Nearshoring oder Offshoring? Welche Teamstruktur passt zu Ihrem Softwareprojekt – und wie beeinflusst sie Rollen und Projektverlauf?
Inhouse, Nearshoring oder Offshoring? Welche Teamstruktur passt zu Ihrem Softwareprojekt – und wie beeinflusst sie Rollen und Projektverlauf?
Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht. Erfahre, was das BFSG für Apps, Webanwendungen & Software bedeutet – inkl. Praxistipps & Check.
Software-Sicherheitslücken sind reale Geschäftsrisiken. Erfahre, wie Entscheider und Entwickler gemeinsam Angriffsflächen erkennen und schließen können.
Fehlermeldung beim App Store Upload durch falsche Info.plist-Werte? Wie du das irreführende Xcode-Problem lösen kannst.
Apple Vision Pro getestet: So fühlt sich die Zukunft mit Apples Mixed-Reality-Headset wirklich an – ein Praxisbericht.
Nachhaltigkeit im Unternehmen gelingt nur in unzähligen kleinen Schritten. Und, wenn jeder von uns mitzieht.
Gesundheit ist das wichtigste Gut, das uns Menschen zur Verfügung steht. Als Arbeitgeber unterstützen wir unser Team mit zahlreichen Benefits.
Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen, eine vorhandene Software neu zu entwickeln. Welche das sind, kann hier nachgelesen werden.
Künstliche Intelligenz definiert. Das sind einige Methoden der KI. Und was ist besser? KI programmieren lassen oder kaufen?
Auf diese Komponenten wird bei der agilen Softwareentwicklung besonderer Wert gelegt. Eine kleine Erklärung zur agilen Softwareentwicklung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen