Microsoft will am 16. November 2019 HockeyApp abschalten
„Thanks, HockeyApp. App Center Will Take It From Here.“
Mit diesen Worten verabschiedet Microsoft die Plattform für App-Tests und ersetzt HockeyApp ab dem 16. November 2019 durch Visual Studio App Center.
Was bedeutet der Transit für Entwickler?
Microsoft verspricht einen nahtlosen und transparenten Übergang zu App Center – ganz ohne Umstände für Entwickler. Um das Versprechen halten zu können, hat die Übertragung zwischen HockeyApp und App Center bereits begonnen.
Entwickler können sich nun zeitgleich auf beiden Plattformen anmelden und in beiden Plattformen arbeiten – die Änderungen werden stetig synchronisiert.
App Center bietet alle bekannten Funktionen von HockeyApp wie Beta App Distribution, Crash Reports und Analytic Services weiterhin kostenlos im App Center an.
Weitere Funktionen, wie schnellere Auslieferungen und das Testen auf mehreren Geräten gleichzeitig, können kostenpflichtig dazu gebucht werden.
Was kann das App Center?
App Center erweitert die bekannten HockeyApp-Dienste wie Absturzberichte und In-App-Feedback und verspricht eine schnellere und sichere Auslieferung von iOS-, Android-, Windows – und macOS-Apps.
Mithilfe von beliebten Frameworks können UI-Tests auf Tausenden von praktisch eingesetzten Geräten und Hunderten von Konfigurationen in der Cloud automatisiert werden. So können Programmfehler leicht diagnostiziert werden.
Außerdem erweitert App Center die Arbeitsweise unter anderem über einen Build-Service. Damit können Entwickler ihr Repository auf GitHub, BitBucket oder Visual Studio Team Services mit der Testplattform verknüpfen. App Center kompiliert automatisch bei jedem Push.
Welche Features bereits umgesetzt wurden und was noch aussteht kannst Du in der App Center Roadmap 2019 nachlesen.
Hier kannst Du Dich beim App Center anmelden und durchstarten!