DroidCon 2019

Die großen Themen der DroidCon waren neben Android Q Features und Vorträgen zu Kotlin, Gradle und AndroidX auch architektur-bezogene Themen.

x-root auf der DroidCon

Auf der DroidCon – der europaweiten Android-Entwicklerkonferenz – tümmeln sich jedes Jahr führende Android-Experten der Branche. Seit der Geburt der DroidCon im Jahr 2009 sind die Besucherzahlen auf weit über 1200+ Entwickler angewachsen. Genug Gesprächspartner für ein Socializing wie es im Lehrbuch steht!

Die großen Themen der DoidCon 2019

Der große Kern der Konferenz waren Vorträge zu unterschiedlichen Themenbereichen. Von Android Q über Programmiersprachen wie Kotlin bis hin zu Gradle, dem Java basierendes Build-Management-Automatisierungs-Tool,  sowie den Features von AndroidX (CameraX, Motion Layout und Paging Library) – es war wirklich für jeden etwas dabei!

Android Q – Dark Theme

Thema war unter anderem Force Dark, damit bietet Android Q eine Funktion für Entwickler, um schnell ein Dark-Theme zu implementieren, ohne explizit eine DayNight-Theme festzulegen.

Übrigens wird der Darkmode nur erzwungen, wenn forceDarkAllowed aktiviert ist.

Sehr interessant waren außerdem die Vorträge zu Cross-Plattform-Entwicklung. Wir haben viele hilfreiche Informationen zu Flutter, Kotlin/Native und React Native mitnehmen können. Auch architektur-bezogene Themen wie Modularisierung und Dependency Injection kamen nicht zu kurz!

Highlight-Vorträge? Ganz klar „Write Awesome Tests“ und „Minimalism Driven Development“, auf letzteres werden wir sicherlich nochmal in einem extra Blogbeitrag eingehen!

Trends? Ein absehbarer Trend geht ganz klar in Richtung deklarativer UI z.B. mit Flutter oder Jetpack Compose.

Die DroidCon 2019 allgemein und warum wir sie jedem Android-Entwickler empfehlen würden!

Beim Kickern oder beim Tischtennis, beim Riesen-Jenga oder bei einer Runde Mario Kart ließ es sich prima socializen und für jeden, der es lieber etwas ruhiger hat beim Gespräch, gab es die Möglichkeit, am Abend an der c-base direkt an der Spree Platz zu nehmen und den Tag ausklingen zu lassen.

Den Gesprächsstoff lieferten auch zahlreiche Firmen an Messeständen und am ersten Tag gab es außerdem zahlreiche Slots für Community-Vorträge, bei denen jeder Besucher einen eigenen Beitrag leisten konnte. Das sorgte für einen starken Mix zwischen geplanten, fachlich starken Vorträgen und lockeren Diskussionsrunden.

Wem das nicht genug war, der konnte Workshops besuchen oder auf die witzigen PowerPoint Karaoke Vorträge gehen.

PowerPoint Karaoke?

Speaker müssen aus dem Stegreif einen Vortrag zu ihnen vorher nicht bekannten Folien halten. Bevor es mit dem PowerPoint Karaoke los ging, durften die Besucher der DroidCon ihre Slides in einen gemeinsamen Ordner hochladen und wurden damit Teil der Show!

Besonders inspirierend waren die Veranstaltungen von Teresa Holfeld, die mit ihrem Sketchnoting-Workshop eine besonders effektive und kreative Methode, Notizen zu machen, gezeigt hat.

Theresa hat außerdem zahlreiche App-Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels gesammelt. Wir sind gespannt, was daraus wird!

Bild: Sketch-Note zum Vortrag Minimalism Driven Development

Ob wir nächstes Jahr wieder dabei sind? Na klar! Du auch?