
Die Stadtverwaltung Kaufbeuren hat ihre Bürgerinnen und Bürger mit der Buron-App voll abgeholt. Das bestätigen die – im Vergleich zu anderen Kleinstädten – extrem hohen Download- und Nutzungszahlen. Wir haben die App im Jahr 2020 entwickelt, hier geht es zur Referenz. Und nun durften wir auch die App-Erweiterung mit der Stadt Kaufbeuren umsetzen. Wir freuen uns gleich aus mehreren Gründen, Teil dieser mehrjährigen Erfolgsgeschichte zu sein.
Informationen, die die Menschen wirklich wollen
Dass diese App so hervorragend angenommen wird, liegt nach unserer Einschätzung vor allem daran, dass der Kaufbeurer Bürgermeister Stefan Bosse die zahllosen Chancen einer engagiert betriebenen Community-App voll erkannt hat. Der 57-jährige hat Digitalisierung zur Chefsache gemacht. Vor der Entwicklung und der jetzigen Erweiterung hat er sehr gut zugehört, welche Informationen seine Bürgerinnen und Bürger wirklich wollen.
Userzahlen und -verhalten belegen, dass Buron die Kaufbeurer schnell und unkompliziert mit genau den Informationen versorgt, die sie sich erwarten: Neben Veranstaltungsankündigungen und tagesaktuellen Infos wie Öffnungszeiten oder Kontaktdaten ermöglicht die App auch die barrierefreie Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und den Kaufbeurern. Und das ist gut für die Demokratie im Städtchen.
Nutzung als Kommunikations- und Demokratie-Tool
Nach unserer Beobachtung hat die Buron-App entscheidend dazu beigetragen, aus der Kommune Kaufbeuren auch eine digitale Community zu formieren. Stefan Bosse hat sich mit der Entscheidung, eine App als zeitgemäßes Bürgermedium anzubieten, in der Zukunft verortet.
Push, pull und Augenhöhe
Stefan Bosse und seine Mitarbeiter:innen beweisen den Kaufbeurern mit der Art, wie sie die App betreiben bzw. nutzen, eine wertschätzende Haltung auf Augenhöhe, Empathie, Engagement für die Belange der Menschen und klare Kommunikation. Die Stadtverwaltung signalisiert mit Buron Menschlichkeit, Nahbarkeit und Verantwortlichkeit. Bosses verantwortungsvollen Führungsstil haben die Menschen via App in der Corona-Zeit zu schätzen gelernt.
Technisch: Stabilität, Raffinesse und Minimalismus
Buron ist für die User kostenlos. Sie läuft zuverlässig und ist intuitiv verständlich. Die Bürgerinnen und Bürger Kaufbeurens haben sie längst als zentrales Element ihres Zusammenlebens akzeptiert. Mit Weitblick in die Zukunft und auf kommunale Etats ist das Grundkonzept der App problemlos modular erweiterbar.
Dank der IT-Expertise der Kaufbeurer konnten wir die Buron-App wunschgemäß in schlanken zwei Monaten programmieren. Besonderer Dank für die hervorragende Zusammenarbeit gilt dem Abteilungsleiter für Informations- und Kommunikationstechnologien der Stadt Kaufbeuren, Jürgen Wittek, sowie dem Stabsstellenleiter Peter Igel. Ein großer Dank sei an dieser Stelle auch an unser eigenes IT-Team erlaubt, das Buron mit Begeisterung und hoher Expertise umgesetzt hat.
Fazit:
Die Buron-App ist ein erfolgreicher Beitrag zur Digitalisierung der Kaufbeurer Stadtverwaltung. Sie bildet eine chancenreiche, digitale Basis, die die Stadt in den nächsten Jahren entwickeln und um Inhalte und Funktionalitäten erweitern kann.
Buron-App downloaden!
Wir empfehlen euch, dem schmucken Kaufbeuren so schnell wie möglich einen Besuch abzustatten. Was gerade los ist, findet ihr – na? – mit der Buron-App heraus. Ladet sie kostenlos im Google Playstore sowie im App Store herunter.
Danke, Kaufbeuren! Wir sind stolz, Teil eurer Buron-App zu sein.