App-Entwicklung für Kaufbeuren

Entwicklung Bürger-Informations-App für Kaufbeuren

Das Team hat alle Anforderungen schnell und gewissenhaft umgesetzt.“ – Jürgen Wittek, Product Owner

STADT-
KOMMUNIKATION


Branche

2
MONATE


Dauer

6
SPEZIALISTEN


Teamgröße

FLUTTER &
FIREBASE


Technologien

Projekt in Kürze

Schnell programmiert und zuverlässig laufen sollte sie – die zentrale App für die Bürger und Besucher Kaufbeurens.

„Gerade in der aktuellen Situation sehen wir die Dringlichkeit, die Menschen in Kaufbeuren schnell mit Neuigkeiten zu versorgen“, erklärt Oberbürgermeister Stefan Bosse in einer Pressemitteilung zur Buron-App.

Kein Problem für die x-root und die Stadt Kaufbeuren!

Innerhalb von 2 Monaten ist eine starke, erweiterbare und offlinefähige App für digitale Bürgerkommunikation entstanden!

„Für eine zeitgemäße digitale Kommunikation mit ihren Bürgern bietet die Stadt Kaufbeuren die so genannte Buron-App an. Damit liefert die bayerische Kommune den Blueprint für eine Whitelabel-Lösung, die Städten und Gemeinden den schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Kommunikation per App erlaubt.“
Kommune21
Public-Sector-Fachzeitschrift
Kommune21 (Ausgabe 06/21 – S.46)

Buron-App – die Funktionen der App

Sobald auf der städtischen Homepage eine neue Meldung im News-Bereich hochgeladen ist, holt sich die die App diese Meldungen ganz von allein in den App-Newsfeed.

Die Einwohner Kaufbeurens bekommen die wichtigsten Meldungen der Stadt nun direkt per Push-Benachrichtigung in die Hosentasche!

Eine Art regionale Tagesschau in App-Form!

Neben der Aktualität der Nachrichten profitieren die Bürger und Bürgerinnen Kaufbeurens außerdem davon,

  • dass sie nicht mehr proaktiv auf die Suche nach Informationen gehen müssen,
  • dass sie durch die Offlinefähigkeit der App alle Informationen jederzeit abrufen können,
  • dass sie alle Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Stadt und derer Einrichtungen schnell finden können,
  • und natürlich, dass sie gerade in diesen stürmischen Zeiten eine verlässliche Quelle unter dem Dach Ihrer Stadt haben.

Die App wird um zusätzliche Funktionen erweitert

Auch nach der Krise verspricht die App ein richtiger Superheld der Zustellung von relevanten, regionalen Informationen zu werden.

Die Buron-App wird stetig weiterentwickelt und mit neuen Informationen gefüttert.

BürgerInnen können sich zeitnah auf eine Favoritenliste der für die Stadt Kaufbeuren relevanten Apps, einen Veranstaltungs-Kalender mit Suchfunktion und mittelfristig viele weitere tolle Funktionen freuen!

Oberbürgermeister Stefan Bosse (links) und Abteilungsleiter für Informations- und Kommunikationstechnologien, Jürgen Wittek präsentieren gemeinsam die neue Buron-App. © Stadt Kaufbeuren
Oberbürgermeister Stefan Bosse (links) und Abteilungsleiter für Informations- und Kommunikationstechnologien, Jürgen Wittek präsentieren gemeinsam die neue Buron-App. © Stadt Kaufbeuren

Die Buron-App bietet der Stadt Kaufbeuren einen weiteren digitalen Kommunikationsweg mit Bürgerinnen und Bürgern. Die App ermöglicht der Stadt, schnell und unkompliziert Informationen zur Verfügung zu stellen. Zudem bietet die Buron-App die Grundlage für den Ausbau weiterer Smart-City-Lösungen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Ein paar technische Details

Programmiersprache:

Cross-Plattform-Framework Flutter mit Dart als Programmiersprache.

Datenbank:

Die App nutzt als Datenbank eine Firebase Realtime Database, durch die Änderungen in Echtzeit innerhalb der App dargestellt werden können. Diese wird durch sogenannte CloudFunctions in einem einstellbaren Intervall (i.d.R. alle zwei Minuten) mit ihrer Schnittstelle abgeglichen, damit die Nutzer der App stets aktuelle Neuigkeiten (und Veranstaltungen) einsehen können.

Zusätzlich ist die App durch Firebase zu einem gewissen Grad persistiert und daher auch teils offline verwendbar.

Falls Nutzer dies in den Einstellungen der App erlauben, sind dank Firebase auch Statistiken zur App-Nutzung einsehbar.

Vorgegangen sind wir nach dem Prinzip des BDD/ATDD (Acceptance Test Driven Development). Das bedeutet, dass zu jeder fachlichen Anforderung erstmal ein automatisierter Test geschrieben und danach die Funktionalität implementiert wird.

Die so entstandenen Espresso-Tests waren zwar etwas behäbig, aber gaben uns durchweg die Sicherheit, ein stabiles Programm zu entwickeln.

Kundenfeedback & Presse

Auf eine Empfehlung hin, haben wir uns an die x-root gewandt. Uns war schnell klar, dass eine Zusammenarbeit zustande kommen würde. Das Team hat alle Anforderungen schnell und gewissenhaft umgesetzt. Jetzt haben wir mit der Buron-App eine digitale Basis, die wir zukünftig um weitere Funktionen erweitern werden.
Jürgen Wittek,
Abteilungsleiter für Informations- und Kommunikationstechnologien
Stadt Kaufbeuren

Die Arbeit mit der App macht aber auch wirklich Spaß. Die Arbeitsbestätigung kommt in Echtzeit – direkt nach der Veröffentlichung der News – auf mein Handy und auf die Geräte ganz vieler Bürger.“
Peter Igel
Abteilungsleiter der Wirtschaftsförderung, Marketing und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Über den Kunden

Kaufbeuren (mittelalterlich: Buron) ist eine kreisfreie Stadt im Ostallgäu. Die mit rund 43.893 Einwohnern viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben zeichnet sich nicht nur durch eine tolle geographische Lage mit einer wunderschönen Naturlandschaft, die weltberühmte Gablonzer Industrie und ihre reiche Kultur aus. Auch in Sachen Digitalisierung ist die Stadt Kaufbeuren ganz vorne mit dabei – nun auch mit einer Informations-App für ihre Bürger.

Über die x-root

Die x-root Software GmbH entwickelt seit jetzt schon mehr als 20 Jahren Apps für kleine und mittelständische Unternehmen in der DACH-Region.

Nun hat die x-root auch eine Whitelabel-Solution für Städte herausgebracht: Die KommunApp. Kaufbeuren geht hier mit ihrer Buron-App als Beispiel voran!

Auf unserer App-Referenzliste stehen neben der Rolf Kind GmbH auch Größen wie PROJECT Investment, die Linde Group und Thermomess Wärmedienst AG.

Stadt-App auch für Ihre Stadt?

Gerne! Als Whitelable-Lösung oder individuell für Sie entwickelt. Schreiben Sie uns für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!

Kontakt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Nach der Kontaktaufnahme…

Unverbindliches Erstgespräch zu Ihrem Projekt

Gemeinsame Evaluierung des Projektstandes
und erste Anforderungsanalyse

Workshop mit einem Projektmanager
und Entwicklern

Zusammenführen eines Projektteams
und Kickoff