Content: Inhalte für Apps, Blogs, Plattformen etc. in Text-, Bild- oder Video-Format.
- Hybride App
Eine Anwendung, die auf mehreren Technologien basiert. Meist handelt es sich um eine Anwendung, die neben nativem Code zu großen Teilen auf Webtechnologien (wie z.B. HTTP, HTML, JavaScript, PHP, Python) basiert. Die Webtechnologie-basierten Teile der Anwendung können für mehrere Plattformen (Betriebssysteme) wiederverwendet werden. Merkmale einer hybriden App: • Download über App Store • Programmierung mit WEITERLESEN
- Mobile Backend as a Service (mBaas)
Mobile Backend as a Service (mBaaS) sind Dienstleistungen, bei denen die Entwicklung, Wartung und optional auch das Hosting des Backend auf einen externen Anbieter ausgelagert wird. Wir haben die beliebtesten Mobiel Backend as a Service (mBaaS) Anbieter verglichen – zum mBaaS Anbieter-Vergleich. Zurück zum Glossar
- Cache
Schneller Puffer-Speicher, in dem Daten zwischengelagert werden, die voraussichtlich in näherer Zukunft von der Software verwendet werden. Beispiel Image Cache: Bilder, die über das Internet geladen werden müssen, um sie anzuzeigen, werden lokal auf dem Gerät zwischengespeichert, damit sie beim nächsten Aufruf schneller zur Verfügung stehen. Der Cache muss schneller sein als die eigentliche Datenquelle, WEITERLESEN