Eine Desktop Software ist eine Software zur Anwendung und Datenspeicherung auf lokalen Rechnern. Erfordert keine Webanbindung.
- Native App (-Entwicklung)
Native Apps werden speziell für bestimmte Betriebssysteme in der jeweiligen Programmiersprache des Betriebssystems geschrieben. Dadurch sind sie optimal auf die dazugehörigen Endgeräte zugeschnitten. Merkmale einer nativen App: • Download über App Store • Programmierung abhängig vom Betriebssystem • „klassische App“ mit App-Feeling • einfacherer Zugriff (kein Umweg über Browser-App) • in der Regel stärkere mobile WEITERLESEN
- Mobile Backend as a Service (mBaas)
Mobile Backend as a Service (mBaaS) sind Dienstleistungen, bei denen die Entwicklung, Wartung und optional auch das Hosting des Backend auf einen externen Anbieter ausgelagert wird. Wir haben die beliebtesten Mobiel Backend as a Service (mBaaS) Anbieter verglichen – zum mBaaS Anbieter-Vergleich. Zurück zum Glossar
- Entwicklungsumgebung
Die Entwicklungsumgebung (auch Programmierumgebung genannt) ist eine Software oder eine Sammlung von Werkzeugen, die Programmierer*innen dabei unterstützt, Programme zu schreiben, zu testen und auszuführen. Sie bietet meist Funktionen wie einen Code-Editor, eine Möglichkeit zum Übersetzen (Kompilieren) oder Ausführen des Codes, sowie Werkzeuge zum Debuggen (Fehlersuche) und Verwalten von Dateien…