App-Entwicklung für Penzkofer Bau GmbH

Entwicklung einer Showroom-App

Klasse Arbeit!“ – Helmut Kilger, Product Owner

BAU


Branche

6 MONATE


Dauer

4 SPEZIALISTEN


Teamgröße

SWIFT


Technologien

Projekt in Kürze

Bemusterungsprozess digitalisieren, das heißt im Fall der Showroom-App „Dahoam 4.0“, dem Kunden ein möglichst klares Bild von der Ausgestaltungsoption für ausgewählte Wohneinheiten zu bieten.

Ok – erstmal von vorne. Das Penzkofer-Team hat sich dem Planen und Bauen von hochwertigen Wohnanlagen, Einfamilienhäusern und Produktionshallen verschrieben. Der Profi des massiven Wohnungsbaus aus dem Bayerischen Wald ist Perfektionist bis ins kleinste Detail. Hier muss jede Diele, jede Fliese und jede Fuge maßgeschneidert nach den Wünschen des Kunden sitzen.

Bevor es also an die Bestellung passender Materialen für zuständige Gewerke und den inneren Ausbau geht, muss in einem Bemusterungsprozess die Auswahl der passenden Elemente geschehen. Und was gibt es Schöneres, als die Ausgestaltungsoptionen direkt auf dem Bildschirm in einem Wizard wählen und vergleichen zu können?

Referenz-x-root-Software-GmbH-Penzkofer-Bau-Gmbh

Dahoam 4.0 – Die Funktionen der Showroom-App

Die Showroom-App begleitet den Zuständigen durch die allgemeine Bemusterung. Hierbei bietet sie folgende Kernfunktionen:

  • Auswahl einer Wohneinheit
  • Festlegung bestimmter Parameter für die Wohneinheit
  • Anlegen von Räumen und Einteilung nach Raumkategorien
  • Herzstück Wizard: Raumbemusterung anhand dynamischer Beispielbilder
  • Warenkorb für Musterauswahl
  • Erstellung eines Bemusterungsprotokolls inkl. Exportfunktion

Alles in allem eine Power-Software, die durch ein starkes Backend begleitet wird und den Mitarbeitern zu mehr Effizienz und Freude bei der Arbeit verhilft.

Als der Bedarf an einer Individualsoftware, als Ersatz zum Excel-File, erkannt wurde, ging es direkt in ein Beratungsgespräch mit der x-root.

Ausgangslage und Projektablauf

Die Idee war da und die Idee war Klasse! Das App-Konzept von Penzkofer konnte in einem 2-tägigen Workshop mit den notwendigen Technologie-Details unterlegt und das Projekt- und Prozessmanagement durchgeplant werden.

Nach einer Aufwand-Schätzphase und einer Angebotsstellung ging es dann direkt an die Umsetzung!

Technologieentscheidungen

Neben dem bereits konzeptionierten „Frontend“-Bereich (also für den Endnutzer sichtbaren Bereich) war die Planung eines „Backends“ notwendig, um eine Datenzugriffsebene in Form einer (Admin-)Steuerzentrale zu haben.

Backendprogrammierung

Als Backend für Webanwendungen wie CMS-Systeme aber auch für Foren macht sich Node.js ganz wunderbar, weswegen unsere Wahl auch darauf fiel!

Der Blick hinter die Kulissen verrät: hier wurde viel mit Typescript gearbeitet. Als Rückgrat der BaaS-Software (BaaS = Backend as a Service) überzeugte uns speziell für dieses Projekt die Datenbank MongoDB.

Das Ganze wurde nur noch bei Parse geparkt und fertig war die Server- und Backend-Infrastruktur.

All in All: Node, Typescript, Javascript, Parse-Server, MongoDB

Frontendprogrammierung | iOS

Die iOS-App entwickelten wir mit drei bis vier Personen und vertrauten hierbei auf die Programmiersprache Swift, die wir in den letzten Jahren kennen und lieben gelernt haben. Als etwas weniger etabliert, aber nicht weniger spannend, erwies sich das Framework SwiftUI, welches die Gestaltung von User Interfaces erleichtern sollte.

SwiftUI verzichtet im Gegensatz zu seinem Vorgänger UIKit auf die aufwändige Verknüpfung von Swift-Code und XML-Storyboards und spielt sich stattdessen komplett innerhalb der Swift-Welt ab. Dieser Ansatz hatte sich bereits in einem vorangegangenen kleineren Projekt bewährt und ermöglichte uns nun auch diesmal einen beschleunigten Entwicklungsprozess sowie eine einfachere Zusammenarbeit ohne schier unlösbare Merge-Konflikte. Dieses sogenannte deklarative UI-Design kennt man bereits von Flutter und auch unter iOS geht der Trend mit SwiftUI auf.

Zusätzlich verwendeten wir mit Parse-Server wieder einmal ein Backend as a Service, diesmal allerdings aus dem Bereich der Free and Open Source-Software, kurz FLOSS.

Frontendprogrammierung | Web

Für die Programmierung des Frontends entschieden wir uns ebenfalls für die Programmiersprache Typescript. Designtechnisch hielten wir uns an die von Google entwickelte Designsprache Material Design.

Außerdem in Verwendung: das clientseitige JavaScript-Web-Framework Angular.

Durch die Komponentenbibliothek Angular Material wurde das Nutzen von Material Design erleichtert, da viele Komponenten, wie zum Beispiel Buttons oder Tabellen, bereits nach den Material Design-Kriterien gestaltet wurden und man sich somit hauptsächlich auf die Funktionalität der Anwendung fokussieren konnte.

Die Anbindung an den Parse-Server war relativ einfach, da Parse für einige Programmiersprachen ein SDK bereitstellt. Kleinere Herausforderungen brachte das Zusammenspiel der unterschiedlichen Datentypen (das SDK arbeitet mit Javascript und die Anwendung mit Typeskript) mit sich – aber nichts, was nicht mit kleineren Anpassungen schnell bewältigt werden konnte.

Das Ergebnis

All in all ist eine wunderbare Bemusterungssoftware aka Showroom-App herausgekommen, die dank der Digitalisierung des Bemusterungsprozesses im Alltag Komfort, Flexibilität und Spaß in der Anwendung bedeutet.

Kundenfeedback

Klasse Arbeit. Die Showroom-App hat nicht nur die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern revolutioniert, das Projekt hat zudem auch noch richtig Spaß gemacht.
HELMUT KILGER,
LEITUNG IT-ABTEILUNG UND PRODUCT OWNER
PENZKOFER BAU GMBH

Über den Kunden

Die Penzkofer Bau GmbH ist das größte Bauunternehmen für massiven Wohnungsbau im Bayerischen Wald. Hier wird traditionelles Handwerk mit der neuesten Technik für spezielle Vielseitigkeit im Bau kombiniert.

Die Penzkofer Bau GmbH übernimmt die Planung, den Rohbau, die Zimmerer- und Spenglerarbeiten, die Haus- und Elektrotechnik sowie den An- oder Umbau Ihres Hauses – einfach ein Rund-um-Sorglos-Paket!

Außerdem im Portfolio: Geschoss- und Gewerbebau! Gewerbeobjekte wie Bürogebäude, Lager- und Produktionshallen, Gesundheitszentren etc. Von der Statik bis zur Gestaltung des Außengeländes samt asphaltierten Parkplätzen, gepflasterten Gehwegen oder Zäunen – Penzkofer bietet für jeden Bereich hochqualifizierte Fachleute und alles aus einer Hand!

Über die x-root

Wir sind Software- und App-EntwicklerInnen. Unser Ziel? Dir beim Erreichen Deiner Ziele zu helfen! Und zwar durch die Entwicklung stabiler, performanter und maßgeschneiderter Individualsoftware-Lösungen.

Dafür verwenden wir: Das in 20+ Jahren aufgebaute Software-Entwicklungs-KnowHow, die täglich aufkeimende Neugier über neueste Technologien, absolut superstarke agile Prozesse und einen kleinen Funken Code-Magie.

Eine exklusive App für Ihr Unternehmen?

Schreiben Sie uns für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!

Kontakt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Nach der Kontaktaufnahme…

Unverbindliches Erstgespräch zu Ihrem Projekt

Gemeinsame Evaluierung des Projektstandes
und erste Anforderungsanalyse

Workshop mit einem Projektmanager
und Entwicklern

Zusammenführen eines Projektteams
und Kickoff