Smarter Mikrocontroller im Zusammenspiel mit robuster Basis-Software = individualisierbare Innovation. Wir sind super-stolz darauf, den Software-Part zu Infineons Lösung für intelligente Schlösser geliefert zu haben!
In Zusammenarbeit mit Infineon entsteht eine Demo-App – inkl. API & SDK
Ohne lange Umschweife das spannendste gerade raus: Infineon hat eine Lösung entwickelt, mithilfe derer künftig intelligente Schlösser berührungslos vom Handy aus mit Strom versorgt werden – und sich somit ganz einfach und ganz ohne Batterien per Handy öffnen und schließen lassen.
Eine Hardware, die perfekt abgerundet durch die passende Software zu einem Innovationsprodukt wird. Und wir sind ultra-strolz darauf, dass wir eben diese Software-Lösung, die die Basis zukünftiger Produkte darstellen wird, entwickeln durften!
Ein spannendes Projekt, das unsere Kollegen aus der Mobile-Abteilung einige Monate in begeisterte Geschäftigkeit versetzte und uns immer noch fasziniert zurückblicken lässt!
Die Technologie hinter den smarten Schlössern – so funktioniert es
Infineon ebnet also den Weg für die Abschaffung von Schlüsseln. Doch wie genau funktioniert das? Mithilfe von Mikroelektronik! Das Herzstück des Projekts ist der programmierbare 32-Bit-ARM® Cortex®-M0-Mikrocontroller mit integriertem NFC-Frontend. In diesem Controller sind Halbbrücken- sowie Energy-Harvesting-Module integriert, die flexible IC-Architektur und die intelligente Partitionierung zwischen Hardware und Software ermöglichen es, die Nutzung softwaredefinierter Funktionen zu maximieren und darüber hinaus enthält die winzige smarte Elektronik eine Hardware-Sicherheitsfunktion.
Die Einsatzgebiete sind zahlreich: von Schlössern, die wenig mechanischen Aufwand erfordern (z.B. Büromöbel oder Fitnessstudios), bis hin zu komplexen Schließssystemen wie Haustüren kann die intelligente Lösung verbaut werden.
Damit die Software genauso flexibel wie die Einsatzgebiete bleibt, durfte die x-root ein umfangreiches SDK inkl. API für Android und iOS entwickeln, mithilfe dessen jeder Kunde Infineons ganz maßgeschneidert auf sein eigenes Schloss die dazu passende App individualisieren kann. Dazu wurde natürlich eine Demo-App für iOS und Android und ein Beispiel-Quellcode geliefert, um den Einstieg zu erleichtern.
Wie gut es funktioniert, erklärt und zeigt Infineon hier in diesem tollen Video:
Und wer mehr zum Thema nachlesen möchte, wird hier fündig: