Entwicklungsmethode, in der für jede Funktion erst ein automatisierter Test geschrieben wird und im Anschluss die Funktion.

Beim Acceptance Test Driven Development (ATDD) arbeiten unterschiedliche Teammitglieder (Product Owner, Entwickler:innen, Tester:innen) zusammen an Akzeptanztests, die durchgeführt werden, bevor entsprechende Funktionalitäten implementiert werden.

Ziel des ATDD ist es, die Qualität der Softwareentwicklung sicherzustellen.

ATDD ist auch unter dem Begriff Behavior Driven Development (BDD) bekannt.